Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WER WIR SIND
    • Don Bosco
    • Salesianer Don Boscos
    • Team
    • Kinderschutz
  • PROJEKTE
    • Weitere Projekte
    • Leprafonds
  • BERICHTE
    • Weitere Berichte
      • Maison Marguerite
      • Kolumbien Choco
      • Ghana Rectors Meeting
      • OSGS 2025
      • Eduard Ploier Preis 2025
      • Erdbeben in Myanmar
      • Goma
      • Syrien 2025
      • Kenia Bericht P. Rinderer
      • Aleppo
      • Nachruf P. Kiesling
      • Nothilfe Libanon
      • Südsudan
    • Jahresberichte
  • FOTOS
    • Filme
  • ... UND MEHR
  • Spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • WER WIR SIND
    • Don Bosco
    • Salesianer Don Boscos
    • Team
    • Kinderschutz
  • PROJEKTE
    • Weitere Projekte
    • Leprafonds
  • BERICHTE
    • Weitere Berichte
      • Maison Marguerite
      • Kolumbien Choco
      • Ghana Rectors Meeting
      • OSGS 2025
      • Eduard Ploier Preis 2025
      • Erdbeben in Myanmar
      • Goma
      • Syrien 2025
      • Kenia Bericht P. Rinderer
      • Aleppo
      • Nachruf P. Kiesling
      • Nothilfe Libanon
      • Südsudan
    • Jahresberichte
  • FOTOS
    • Filme
  • ... UND MEHR

Spenden
Sprache auswählen
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Inhalt:
Mädchenschutzzentrum Maison Marguerite

Der Osten der Demokratischen Republik Kongo zählt zu den gefährlichsten Regionen der Welt – insbesondere für Frauen und Mädchen.


In der Provinz Nord-Kivu mit der Hauptstadt Goma prägen Unsicherheit, bewaffnete Konflikte und prekäre Lebensbedingungen den Alltag. Grund all dieses Leids sind die Vorkommen wie Gold und Coltan, die die westliche Welt benötigt. Zahlreiche Mädchen werden Opfer sexualisierter Gewalt, was oft zu frühen Schwangerschaften führt. Nicht selten werden sie von ihren Familien verstoßen und sind auf sich allein gestellt.


Das Don Bosco Zentrum Ngangi, 1988 von den Salesianern Don Boscos in Goma gegründet, besteht aus verschiedenen Häusern: Es umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen: Kindergärten, Schulen, ein Berufsschule mit Werkstätten und Wohnheime für Straßen- und Waisenkinder. Jährlich finden rund 4.500 Kinder und Jugendliche, darunter Straßenkinder, ehemalige Kindersoldaten, Kinderminenarbeiter, Waisen, Opfer sexueller Gewalt, Teenagermütter und unbegleitete Minderjährige, hier Hilfe.


Ein besonderer Zufluchtsort für Mädchen in Not ist das Mädchenschutzzentrum Maison Marguerite. Hier finden junge Mütter und ihre Babys ein sicheres Zuhause. Neben einer Unterkunft und regelmäßigen Mahlzeiten erhalten sie psychologische Betreuung, medizinische Versorgung sowie die Chance auf Schul- oder Berufsausbildung. 

 

 

Im Maison Marguerite erhalten junge Mütter und ihre Babys Schutz und Unterkunft.

Ein sicherer Ort für neue Perspektiven

 

Jährlich betreut das Maison Marguerite etwa 120 junge Mädchen und Mädchenmütter im Alter zwischen 14 und 25 Jahren. Etwa 35 von ihnen werden für 1 Jahr mit ihren Babys und Kleinkindern dort aufgenommen. 85 weitere nehmen tagsüber an allen Programmen des Maison Marguerite teil. Die Mädchen sind Opfer verschiedener Menschenrechtsverletzungen, v. a. sexueller Gewalt.

 

Ziel ist es, den betroffenen Mädchen einen Schutzraum zu bieten und sie dann wieder in ihre Familien und in die Gesellschaft zu integrieren. Sie werden dabei unterstützt, ihre Traumata aufzuarbeiten und später eigenständig ihren Lebensunterhalt verdienen zu können. Damit erhalten die Mädchen eine Perspektive für ihre eigene Zukunft und die ihrer Babys. 

 

Don Bosco Mission Austria unterstützt das Mädchenschutzzentrum Maison Marguerite seit mehreren Jahren.

 

   

zurück
weiter

nach oben springen

Don Bosco Mission Austria
Hagenmüllergasse 31
1030 Wien

mission@donbosco.at

+43 1 878 39 521

Der Hilfsverein der  https://www.donbosco.at/img/3c/21/0b2300fe8d9e79142a6d/-SALESIANER.png
 

Footermenü:
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Facebook
Instagram
nach oben springen